Le calme du lac de Bienne/2

La partie sud-est du lac de Bienne offre calme et repos. Nous randonnerons le long de la rive et apprecierons les vues sur les montagnes environnantes. Et ce sans oublier que des traces de castors sont visibles à divers endroits des rives du lac. La randonnée du 21.10.2020 est la continuation de celle du 09.07.2020. 

La partie sud-est du lac de Bienne offre calme et repos. Nous randonnerons le long de la rive et apprecierons les vues sur les montagnes environnantes. Et ce sans oublier que des traces de castors sont visibles à divers endroits des rives du lac. La randonnée du 21.10.2020 est la continuation de celle du 09.07.2020. 

 

Par manque de temps, je me permets de ne pas traduire cette randonnée en français. Avec mes excuses.

 

Hier das Programm der Wanderung vom 09.07.2020.

Wir wandern von Gerolfingen-Täuffelen (BE) nach Brüttelen (BE).

Treffpunkt: 07.45 am basler Bahnhof. Wir nehmen den Zug von 08.03 nach Biel. Und dann einen zweiten nach Gerolfingen (Ankunft 09.33). Bitte für die Zugstrecke eine Maske dabei haben.

Rückfahrt ab Brüttelen (BE) 16.25. Ankunft in BS: 18.32.

Praktische Infos: Essen und Trinken aus dem Rucksack. Ich nehme wie gewöhnlich den Gaskocher mit. Für Café, Milch, Kekse…. ;-) Eine kleine Regenjacke falls, aber das Wetter soll sehr gut sein. Kosten: CHF 45 pro Person.

 

Hier das Programm der Wanderung vom 21.10.2020.

Wir wandern ab dem Bahnhof Lüscherz (BE) bis nach Le Landeron (NE).

Treffpunkt: 07.45 am basler Bahnhof. Wir nehmen den Zug von 08.03 nach Biel. Und sind um 10.11 in Lüscherz. Es geht durch Wälder und entlang des bieler Sees bis zur mittelälterlichen Stadt von Le Landeron. Diese Wanderung ist einfach aber bietet wechselhafte Landschaften an. Marschzeit: 3 1/2 Stunden.

Wir werden den Zug in Le Landeron um 16.18 nehmen und um 17.53 in Basel sein.

Regenkleidung muss im Rucksack sein. Der Gaskocher wird in meinem liegen. Kosten: CHF 45 pro Person. Jede(r) ist verantwortlich für Zugfahrt und Versicherung. Bitte für die Zugstrecke eine Maske dabei haben.

 

Es gibt bei dieser Wanderung kaum Schwierigkeiten. Nur leichte Steigungen. Der Bahnhof Lüscherz liegt bei 446 m. Der höchste Punkt der Wanderung liegt bei 549 m im Wald zwischen Lüscherz und Erlach. Die Gemeinde Le Landeron liegt bei 433 m.